... newer stories
Donnerstag, 26. Januar 2012
Willkommen großer Drache!
gustavnicole, 12:02h
Was für ein würdiger Empfang für einen Drachen!
An unserem vorerst letzten Chinese New Year sind wir in der Stadt geblieben. Es war laut, ja, aber wir haben es uns zu dritt im Bett gemütlich gemacht und das Feuerwerk am Fluss von dort aus bestaunt.
Wir haben uns seit unserem Taiwanurlaub nicht mehr gemeldet, deshalb hier ein kurzes update:
Im Oktober hatten wir Besuch aus der Heimat. Bine hat Kind und Kegel zu hause gelassen und sich für eine Woche bei uns einquartiert. Wir Mädels haben uns redlich bemüht, es uns gut gehen zu lassen ;-). Wir haben uns durch das Buffet des Tag-der-Dt.-Einheit-Empfangs des Konsulats geschlemmt, waren im höchsten Club der Stadt (92. Stock) tanzen und in Hangzhou auf den Spuren alter chinesischer Hochkultur unterwegs. Aber Bine, es tut mir noch heute Leid, Dein Bild vom kultivierten rücksichtsvollen 'Yin und Yang-Tai Chi-Chinesen' zerstört zu haben. Auch in China ist man im 21. Jh angekommen und auch hier versucht jeder ein besonders großes Stück vom Kuchen abzubekommen...
Einer gewissen Herausforderung sahen wir am St.Martin-Tag entgegen. Die nicht gerade kleine deutsche Community in unserer Wohnanlage hatte zum Laternenumzug aufgerufen. Aber woher bekommt man eine vernünftige Laterne? Bastelmaterial ist hier schwer zu finden, die Chinesen sind nicht besonders heiß auf DIY (Do It Yourself). Kreativität und Improvisation war hier also mal wieder gefragt. Unser Ergebnis seht ihr unten.
Den Dezember haben wir dann in der Heimat verbracht. Es war wirklich schön, aber wir hatten ganz vergessen, wie schrecklich das deutsche Wetter sein kann!!! Aus den zehntausend geplanten Weihnachtsmarkt-Besuchen sind jämmerliche zwei geworden und einer davon war bei Nieselregen!
Wir genießen jetzt jedenfalls unsere paar Urlaubstage in der einigermaßen leeren Stadt bei sonnigem, frostigem Wetter umso mehr.
Heute Nacht wird es noch einmal feierlich: Wir begrüßen den 'Money-God' mit einem weiteren Feuerwerk. Bine, Du kannst Dir nun sicherlich vorstellen, dass sich hier kein Chinese lumpen lassen wird; unsere Oropax liegen jedenfalls bereit...
Yummy, yummy, chinesisches Essen kann wirklich lecker sein.

Man beachte den Holzstab unserer Laterne: Ein extra langes Essstäbchen.

Ein Drachentanz für den Drachen.
An unserem vorerst letzten Chinese New Year sind wir in der Stadt geblieben. Es war laut, ja, aber wir haben es uns zu dritt im Bett gemütlich gemacht und das Feuerwerk am Fluss von dort aus bestaunt.
Wir haben uns seit unserem Taiwanurlaub nicht mehr gemeldet, deshalb hier ein kurzes update:
Im Oktober hatten wir Besuch aus der Heimat. Bine hat Kind und Kegel zu hause gelassen und sich für eine Woche bei uns einquartiert. Wir Mädels haben uns redlich bemüht, es uns gut gehen zu lassen ;-). Wir haben uns durch das Buffet des Tag-der-Dt.-Einheit-Empfangs des Konsulats geschlemmt, waren im höchsten Club der Stadt (92. Stock) tanzen und in Hangzhou auf den Spuren alter chinesischer Hochkultur unterwegs. Aber Bine, es tut mir noch heute Leid, Dein Bild vom kultivierten rücksichtsvollen 'Yin und Yang-Tai Chi-Chinesen' zerstört zu haben. Auch in China ist man im 21. Jh angekommen und auch hier versucht jeder ein besonders großes Stück vom Kuchen abzubekommen...
Einer gewissen Herausforderung sahen wir am St.Martin-Tag entgegen. Die nicht gerade kleine deutsche Community in unserer Wohnanlage hatte zum Laternenumzug aufgerufen. Aber woher bekommt man eine vernünftige Laterne? Bastelmaterial ist hier schwer zu finden, die Chinesen sind nicht besonders heiß auf DIY (Do It Yourself). Kreativität und Improvisation war hier also mal wieder gefragt. Unser Ergebnis seht ihr unten.
Den Dezember haben wir dann in der Heimat verbracht. Es war wirklich schön, aber wir hatten ganz vergessen, wie schrecklich das deutsche Wetter sein kann!!! Aus den zehntausend geplanten Weihnachtsmarkt-Besuchen sind jämmerliche zwei geworden und einer davon war bei Nieselregen!
Wir genießen jetzt jedenfalls unsere paar Urlaubstage in der einigermaßen leeren Stadt bei sonnigem, frostigem Wetter umso mehr.
Heute Nacht wird es noch einmal feierlich: Wir begrüßen den 'Money-God' mit einem weiteren Feuerwerk. Bine, Du kannst Dir nun sicherlich vorstellen, dass sich hier kein Chinese lumpen lassen wird; unsere Oropax liegen jedenfalls bereit...

Yummy, yummy, chinesisches Essen kann wirklich lecker sein.

Man beachte den Holzstab unserer Laterne: Ein extra langes Essstäbchen.

Ein Drachentanz für den Drachen.
... link
... older stories