... newer stories
Mittwoch, 24. März 2010
Kulinarisches Shanghai
gustavnicole, 09:24h
China hat die vielfältigste Küche überhaupt! Dies liegt sicher nicht nur an der Größe des Landes und den vielen Minderheiten sondern vermutlich auch daran, dass der Chinese alles isst, was denn da ‚kreucht und fleucht’, Hauptsache es ist frisch! Wie auch Zuhause, sind die regionalen Unterschiede recht groß: Im Norden, wo es mehrere Monate im Winter Frost gibt, ist das Essen deftig und fettreicher, im Süden, der (sub)tropisches Klima hat, herrscht dagegen eine schärfere, leichtere Küche vor. Nun, wir befinden uns hier weder im Norden noch im Süden, das bedeutet kulinarisch leider gar nichts Gutes: Die Shanghai-Küche ist nämlich recht nüchtern! Man sollte aufgrund der Nähe zum Meer meinen, dass es hier zumindest gutes Seafood gibt. Falsch, es werden primär Fische und Krustentiere aus modderigen Flüssen verzehrt (die Ursache ist vermutlich das nahe Jangtse-Delta). Würden wir im Umland wohnen, müssten wir vermutlich über kurz oder lang verhungern, aber wir haben Glück, wir befinden uns schließlich direkt in der weltoffenen Metropole Shanghai. D.h. man bekommt hier fast alles, was es auch in deutschen Supermärkten gibt. Darüberhinaus gibt es einen deutschen Bäcker sowie einen deutschen Schlachter, die beide sogar nach Hause liefern, wie praktisch! Und dann sind da natürlich noch die unendlich vielen Restaurants, so dass man hier weder auf sein Gyros mit Zaziki noch auf ein original Schweizer Käsefondue noch auf die mexikanischen Enchiladas mit selbstgemachter Guacamole verzichten muss. Und das alles zu sehr erschwinglichen, wenn nicht sogar günstigen, Preisen. Da haben wir es uns dann vor Kurzem auch nicht nehmen lassen, im ‚Stillers’, dem Restaurant des Sternekochs Stefan Stiller, zu dinieren. Aber auch hier in der Ferne gilt: Zuhause schmeckt es immer noch am Besten! Uns hat somit ein regelrechter kulinarischer Patriotismus ereilt. Wir kochen statt leichter, asiatischer Küche Grünkohl mit Kassler und Pinkel, Weisswurst mit Laugenbrötchen und Sauerkraut sowie Gänsebrust und Rotkohl. Mama musste schließlich sogar Ihr Gulasch-mit-Nudeln-Rezept aus der Versenkung herauskramen um unsere seltsamen Gelüste zu stillen.
Nur Eines fehlt ganz unheimlich: Der Nordseekrabbensalat!
Na, dann Guten Appetit!

Typisches Streetfood - sieht gut aus, ist aber recht fade.
Hotpot - ein Winteressen - sieht auch gut aus, ist aber auch fade.
Käsefondue im Schweizer Restaurant.
Hmmm lecker!
Wir haben angegrillt, stilecht mit Thüringer!
Nur Eines fehlt ganz unheimlich: Der Nordseekrabbensalat!
Na, dann Guten Appetit!

Typisches Streetfood - sieht gut aus, ist aber recht fade.

Hotpot - ein Winteressen - sieht auch gut aus, ist aber auch fade.

Käsefondue im Schweizer Restaurant.

Hmmm lecker!

Wir haben angegrillt, stilecht mit Thüringer!
... link
... older stories